Slider

STANDORT

Das Neubauprojekt Süd spitze liegt exponiert an der B9, Mainzer Straße Ecke Remagener Straße im Bonner Stadtteil Mehlem und ist somit für den Individualverkehr hervorragend angebunden. Daneben zeichnen sowohl der gegenüberliegende Bahnhof „Bonn Mehlem“, als auch zahlreiche Nahversorgungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe diese urbane Lage im Bonner Süden aus. Zudem bietet die fußläufig erreichbare Rheinfähre eine attraktive Anbindung zur östlichen Rheinseite und die Autobahn A3. In westliche Richtung sind die Autobahnen A565 und A61 in wenigen Fahrminuten erreichbar. Die Nähe zum Rheinufer bietet gleichzeitig einen besonderen Naherholungswert.

STANDORT

Das Neubauprojekt Süd spitze liegt exponiert an der B9, Mainzer Straße Ecke Remagener Straße im Bonner Stadtteil Mehlem und ist somit für den Individualverkehr hervorragend angebunden. Daneben zeichnen sowohl der gegenüberliegende Bahnhof „Bonn Mehlem“, als auch zahlreiche Nahversorgungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe diese urbane Lage im Bonner Süden aus. Zudem bietet die fußläufig erreichbare Rheinfähre eine attraktive Anbindung zur östlichen Rheinseite und die Autobahn A3. In westliche Richtung sind die Autobahnen A565 und A61 in wenigen Fahrminuten erreichbar. Die Nähe zum Rheinufer bietet gleichzeitig einen besonderen Naherholungswert.

OBJEKT

Der Mensch steht im Fokus und somit auch das Bedürfnis nach Wohlbefinden. Im Neubauprojekt Südspitze werden jene Kriterien bei der Planung und Bauentwicklung in den Mittelpunkt gestellt: ein nachhaltiges Gebäude für eine umweltbewusste Lebens- und Arbeitsweise. Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung, Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit, thermoakustischer Komfort sowie hohe Sicherheit und Barrierefreiheit sind nur einige der Eckpunkte dieser Art zu Bauen. Zu unserem energetischen und ökologischen Konzept für die Südspitze gehören unter anderem das Heizen und Kühlen über Geothermie, die auf dem Dach geplante Photovoltaik-Anlage, die extensive Begrünung von Dach und Innenhof, eine natürliche Belüftung der Tiefgarage sowie die Bewässerung der Außenflächen über aufgefangenes Regenwasser – und vieles mehr, das einer ökologischen und nachhaltigen Bau- und Lebensweise entspricht.

DETAIL- UND PRESSEINFORMATIONEN

Neubauprojekt „Südspitze“ der HAFA-Unternehmensgruppe

Die HAFA-Unternehmensgruppe beginnt diesen Sommer mit dem Bau eines Bürohauses am südlichen Eingang der Stadt Bonn. Mit dem Gebäude im ersten Bauabschnitt des Areals entstehen an der Mainzer Straße 34-52 im Bonner Stadtteil Mehlem insgesamt 3.600 Quadratmeter Gewerbe- und Büroflächen. Erhebliche Flächen sind bereits vermietet.

Arbeitsplätze in Bonn gesichert

Der erste Bauabschnitt wird im voraussichtlich Sommer 2022 bezugsfertig sein, anschließend werden im zweiten Bauabschnitt weitere Gewerbeeinheiten und rund 90 Wohnungen entstehen. „Es ist uns gelungen, den bisherigen Mieter Dormakaba zu überzeugen am Standort zu verbleiben, was gut ist für die Wirtschaft und die Arbeitsplätze in Bonn“, sagt Andreas Thamm, Sprecher der HAFA Unternehmensgruppe. Damit werden etwa 80 IT-Arbeitsplätze erhalten.

Bereits am 6. Juli wird mit dem Abriss der ehemaligen Dorma Produktionshalle auf dem Gelände begonnen. Das derzeit noch genutzte Bürohaus wird erst nach deren Umzug der derzeitigen Mitarbeiter in den Neubau zurückgebaut und dann im Rahmen des zweiten Bauabschnitts neu errichtet.

Zweiter Bauabschnitt in Planung

Der zweite Bauabschnitt mit etwa 90 Wohnungen und einigen Gewerbeeinheiten wird derzeit bereits vom Architekturbüro Piotrowski geplant. Der entsprechende der Bauantrag soll noch im Herbst 2020 gestellt werden.

Die Südspitze steht mit seiner ökologischen und nachhaltigen Bauweise, zukunftweisend für hohen Komfort der späteren Nutzer dieses außergewöhnlichen Gebäudes. Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung, Flexibilität durch Umnutzungsfähigkeit, thermoakustischer Komfort, sowie hohe Sicherheit und Barrierefreiheit sind nur einige der Eckpunkte dieses Projekts.

Energetisches und ökologisches Konzept

Zu dem energetischen und ökologischen Konzept der Südspitze gehören das Heizen und Kühlen über Geothermie, die auf dem Dach geplante Photovoltaik-Anlage, die extensive Begrünung von Dach und Innenhof, eine natürliche Belüftung der Tiefgarage sowie die Bewässerung der Außenflächen über aufgefangenes Regenwasser – und vieles mehr, das einer ökologischen und nachhaltigen Bauweise entspricht.

Gute Lage mit Naherholungswert

Das Neubauprojekt liegt exponiert an der B9, Mainzer Straße Ecke Remagener Straße im Bonner Stadtteil Mehlem und ist somit für den Individualverkehr hervorragend angebunden. Daneben zeichnen sowohl der gegenüber liegende Bahnhof „Bonn Mehlem“, als auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe diese urbane Lage im Bonner Süden aus.

Zudem bietet die fußläufig erreichbare Rheinfähre eine attraktive Anbindung zur östlichen Rheinseite und die Autobahn A3. In westliche Richtung sind die Autobahnen A565 und A61 in wenigen Fahrminuten erreichbar. Die Nähe zum Rheinufer bietet gleichzeitig einen besonderen Naherholungswert.

Die HAFA Unternehmensgruppe hatte das Gelände mit knapp 8.600 Quadratmetern 2017 gekauft. In der Planungszeit verblieb der Verkäufer, die Dormakaba Gruppe, als Mieter an dem Standort. Der Kauf wurde von Engel & Völkers Commercial Bonn vermittelt.

Die HAFA-UNTERNEHMENSGRUPPE mit Sitz in Bonn plant, entwickelt, bewirtschaftet und vermarktet seit Jahren gewerblich und privat genutzte Immobilien in Bonn und Umgebung. Das Portfolio reicht vom Ein- und Mehrfamilienhaus über Gewerbeimmobilien bis zum Re-Developement städtebaulicher Problemliegenschaften.

GRUNDRISS

KONTAKT

DELTA IMMOREAL
Vertrieb durch Achim Carl

Tel.: +49 (0) 228 – 952580
Mobil: +49 (0) 177 – 4952580
E-Mail: carl@delta-immoreal.de